In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie die Spezifikationen eines PCs unter Windows 10 und 11 einfach und schnell einsehen können. Ob Sie ein Computer-Neuling oder ein erfahrener Benutzer sind, der die Leistung seines Rechners optimieren möchte, dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, die Konfiguration Ihres PCs zu verstehen und jede PC-Komponente leicht zu identifizieren.
Publicité
Wir werden verschiedene Methoden behandeln, von in Windows integrierten Tools bis hin zu Drittanbieter-Anwendungen, damit Sie je nach Bedarf Ihre PC-Komponenten einsehen und einen vollständigen Überblick über die in Ihrem Computer verbaute Hardware erhalten können.

INHALTSVERZEICHNIS
Warum sollte man die Spezifikationen seines PCs kennen?
Die Spezifikationen meines PCs zu kennen, bietet mehrere Vorteile:
- Ein Upgrade vorbereiten: Bevor man Komponenten austauscht oder hinzufügt (RAM, Festplatte, Grafikkarte usw.), ist es unerlässlich, die Spezifikationen seines PCs zu kennen, um kompatible Teile auszuwählen.
- Einen Computer verkaufen oder kaufen: Ein detailliertes technisches Datenblatt, das es ermöglicht, die PC-Spezifikationen einzusehen, stärkt das Vertrauen zwischen Verkäufer und Käufer.
- Softwarekompatibilität sicherstellen: Einige Software oder Spiele erfordern spezifische Konfigurationen. Zu wissen, wie man die Spezifikationen eines PCs überprüft, kann Enttäuschungen aufgrund einer unzureichenden Konfiguration vermeiden.
Keine Sorge, Sie müssen kein Computerexperte werden, um die Grundlagen Ihrer Hardware zu verstehen, genauso wie Sie kein Automechaniker sein müssen, um die wichtigsten Parameter Ihres Autos zu kennen.
Teil 1: Grundlegende PC-Komponenten überprüfen (für normale Benutzer)
Wenn Sie schnell die Spezifikationen Ihres PCs einsehen möchten, ohne in technische Details einzutauchen, ist dieser Abschnitt für Sie. Dies entspricht dem Abrufen der wesentlichen Daten eines Autos (Marke, Modell, Verbrauch), um zu wissen, ob es Ihren täglichen Bedürfnissen entspricht.
Publicité
Windows-Einstellungen verwenden
- Einstellungen öffnen: Drücken Sie
Windows + I
, um die Einstellungen aufzurufen. - Zu „System > Info“ navigieren: Dort finden Sie sofort die wichtigsten Informationen:
- Prozessor (CPU): Modell und Taktfrequenz.
- Arbeitsspeicher (RAM): Installierte Menge.
- Systemtyp: 32-Bit oder 64-Bit.

Hinweis: Sie können auch den ms-settings URI verwenden, um die Info-Einstellungen direkt zu öffnen (nur für Windows 10 und 11). Klicken Sie hier
In wenigen Klicks wissen Sie, wie Sie die grundlegenden Komponenten Ihres PCs kennenlernen, so wie Sie das Modell und die Motorisierung eines Autos kennen.
Den Task-Manager verwenden
- Task-Manager öffnen: Drücken Sie
Strg + Umschalt + Esc
. - Zum Tab „Leistung“ gehen: Dieser Tab ermöglicht es Ihnen, Ihre PC-Komponenten in Form von Grafiken und Echtzeitstatistiken zu sehen. Sie können dort beobachten:
- Prozessor (CPU): Detaillierte Informationen zum Prozessor, einschließlich Taktfrequenz, Anzahl der Kerne und Echtzeitauslastung.
- Arbeitsspeicher: Gesamtkapazität und verfügbarer Speicher.
- Datenträger: Typ des Datenträgers (HDD oder SSD), Kapazität, Lese-/Schreibgeschwindigkeit.
- Netzwerk (Ethernet und WLAN): Verbindungsgeschwindigkeit und IP-Adresse.
- GPU: Informationen zur Grafikkarte, ihrem Speicher und ihrer Auslastung.
- Prozessor (CPU): Detaillierte Informationen zum Prozessor, einschließlich Taktfrequenz, Anzahl der Kerne und Echtzeitauslastung.
Diese Methode ermöglicht es Ihnen, die Spezifikationen eines PCs visuell und zugänglich zu sehen, ideal, um schnell den allgemeinen Zustand Ihrer Hardware zu überprüfen.
Teil 2: Die PC-Konfiguration im Detail verstehen (für fortgeschrittene Benutzer)
Für diejenigen, die ihre Hardware genauer erkunden möchten, stellen wir hier zusätzliche Tools vor, mit denen Sie die Spezifikationen Ihres PCs umfassender kennenlernen können.
Das Tool „msinfo32“
Das Tool msinfo32 ist in Windows integriert und liefert einen vollständigen Bericht über die Systemkonfiguration. Um es zu öffnen:
- Drücken Sie
Windows + R
, geben Siemsinfo32
ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. - Durchsuchen Sie die verschiedenen Abschnitte:
- Hardwareressourcen: Informationen zum Modell Ihres Computers, Prozessor, Motherboard usw.
- Komponenten: Details zu Peripheriegeräten, USB-Anschlüssen, Netzwerk usw.
- Softwareumgebung: Liste der installierten Treiber und Programme.
Das Tool Dxdiag
Dxdiag (DirectX-Diagnosetool) ist speziell dafür konzipiert, Audio- und Videokomponenten zu überprüfen:
- Drücken Sie
Windows + R
, geben Siedxdiag
ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. - In den Tabs können Sie Folgendes überprüfen:
- System: Allgemeine Informationen und DirectX-Version.
- Anzeige: Details zur Grafikkarte, zum Treiber und zum Videospeicher.
- Sound: Informationen zu den Audiogeräten.
Kleiner Tipp: Wenn sich das Dxdiag-Fenster nicht sofort nach dem Ausführen des Befehls öffnet, warten Sie ein paar Sekunden, es sollte erscheinen.
Diese Tools zeigen Ihnen, wie Sie die Spezifikationen eines PCs detailliert einsehen können, was besonders nützlich für spezifische Konfigurationen oder Kompatibilitätsprobleme ist.
Die Drittanbieter-Software Speccy zur Überprüfung der Hardwarespezifikationen verwenden
Im Vergleich zu den in Windows integrierten Tools ist Speccy eines der von mir besonders empfohlenen Hardware-Diagnosetools. Entwickelt von Piriform, den Machern von CCleaner, ist diese Software völlig kostenlos und zeichnet sich durch eine klare, intuitive und einfach zu bedienende Oberfläche aus – ein echter Vorteil für Anfänger. Außerdem ist es auf Deutsch verfügbar.

Das Hauptfenster von Speccy bietet einen vollständigen Überblick über Ihr System und zeigt insbesondere:
- Modell, Taktfrequenz und Temperatur der CPU
- Größe, Frequenz und Auslastungszustand des RAM
- Hersteller und Modell des Motherboards
- Detaillierte Informationen zur Grafikkarte sowie deren Temperatur
- Kapazität und Gesundheitszustand der Speichergeräte
Wenn Speccy nicht genau Ihren Erwartungen entspricht oder Sie nach zusätzlichen Funktionen suchen, können Sie auch andere Drittanbieter-Software wie HWiNFO in Betracht ziehen, ein kostenloses und sehr umfassendes Tool für eine tiefgehende Analyse Ihrer Hardware.
Teil 3: Tiefgehende Analyse für Profis
Für IT-Experten oder Hardware-Enthusiasten bieten spezialisierte Tools eine noch genauere Analyse, ähnlich einem Autotechniker, der jeden Parameter des Motors prüft.
CPU-Z
CPU-Z ist eines der beliebtesten Tools, um detaillierte Informationen über den Prozessor und das Motherboard zu erhalten. Es ermöglicht Ihnen:

- Analyse der Mikroarchitektur und Echtzeit-Frequenzen.
- Anzeige der Größe und Konfiguration der L1-, L2-, L3-Caches.
- Überprüfung der Kompatibilität mit Befehlssätzen (SSE, AVX usw.).
CrystalDiskInfo
Um den Zustand und die Leistung Ihrer Festplatten und SSDs zu überwachen, ist CrystalDiskInfo eine Referenz. Es ermöglicht:

- Überwachung des Gesundheitszustands und der Temperatur des Datenträgers.
- Anzeige der Betriebsstunden und der Anzahl der Starts.
AIDA64
AIDA64 bietet eine umfassende Palette an Diagnosen und Leistungstests:

- Stresstests für CPU, Arbeitsspeicher und GPU.
- Echtzeitüberwachung von Temperaturen, Spannungen und Lüftergeschwindigkeiten.
- Detaillierte Berichte für eine tiefgehende Analyse jeder PC-Komponente.
Publicité
Schreibe einen Kommentar